Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hermann Friedrich Grimm

Hermann Friedrich Grimm

Es giebt Naturen, die
durch das groß sind, was sie erreichen,
andere durch das, was sie verschmähen.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 26.05.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

Jede Zeit schreibt ihre Geschichte
am wahrsten in den Kunstwerken, die sie schafft.

(zitiert in: »Blätter für deutsche Philosophie« [1933])
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 25.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

Eine hohe künstlerische Thätigkeit ist nicht zu denken
ohne ein Volk, das nicht müde wird,
seine Künstler zu erneuten Anstrengungen anzuspornen.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 06.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

Wo ein einziger fest sagt, was er will, fühlt das Volk,
daß eine Nötigung eintritt, entweder zu gehorchen, oder sich aufzulehnen;
wo eine Majorität befiehlt, weiß jeder, daß am nächsten Tag
der Beschluß wieder aufgehoben werden kann.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 03.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

Man weiß so selten in Wahrheit, wo das eigentlich steckt,
was in dem Werke des Geistes uns festhält,
wo das Wort steht, das uns zwingt und dem wir gehorchen.

(zugeschrieben)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 21.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

Es haben zuweilen Leute etwas, was starke geistige
oder seelische Ausdünstung genannt werden könnte,
und was ihre Art anderen unerträglich macht.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 08.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Friedrich Grimm

In allen Zeiten hat eine Ahnung
des Vergangenen und Zukünftigen über uns Menschen geschwebt.
Ein Gefühl kommenden Glücks oder Unheil hat unsere Schritte
vorsichtiger oder leichter gemacht.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 02.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen sein Vergnügen.

~ Victor Hugo ~
(1802-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum